Februar 2018

Top Themen Weiterbildung Alle Newsletter

Fragen, die das Forschen unterstützen

Offener Online-Kurs, Einstieg jederzeit möglich

Dialoge sind ein wesentliches Instrument ko-konstruktiver Lernbegleitung. In diesen Dialogen stellen Kinder aber auch Erwachsene oft Fragen, denn Fragen signalisieren Aufmerksamkeit, regen zum Nachdenken und Handeln an und helfen, das eigene Vorgehen zu reflektieren.

Im Online-Kurs „Fragen, die das Forschen unterstützen“ erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick, welche Fragearten Kinder beim Entdecken und Forschen unterstützen. Kleine Aufgaben laden ein, die eigene Fragetechnik zu überprüfen und sich die eigenen Stärken und die Bedeutung der Fragen ins Bewusstsein zu rufen.

Nach der Registrierung auf der Lernplattform Campus ist der Einstieg in den Kurs jederzeit möglich. Wer den Online-Kurs vollständig durchführt und zwei Beiträge im Forum verfasst haben, erhält sogar eine Teilnahmebescheinigung.

Online-Lernen auf der Plattform Campus

Mit den Online-Lernangeboten der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ können sich pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Trainerinnen und Trainer fortbilden. Dafür ist eine Registrierung auf der kostenlosen Lernplattform Campus notwendig. Die Online-Lernangebote unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder beim Entdecken und Erforschen von mathematischen, technischen, informatischen und naturwissenschaftlichen Themen (MINT) sowie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu begleiten. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich mit anderen über ihren pädagogischen Alltag auszutauschen und zu vernetzen.

Weitere Online-Kurse und Webinare im Überblick:

Fotos: © Haus der kleinen Forscher/Christoph Wehrer


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Praxis

Praxisorientierte Materialien für den Einsatz an Grundschulen

Aufgabensammlung und Arbeitshefte zum kostenlosen Download

Die Platform Primas (Promoting Inquiry in Mathematics and Science Education Across Europe) bietet Unterrichtsmaterialien zum Konzept des forschenden Lernens für Lehrkräfte aller Schularten. Über eine Suchfunktion lassen sich die Aufgaben nach Schulart und Klasse filtern.
Hier geht’s direkt zu den Aufgaben für die Grundschule

Mit dabei sind gleich zwei Arbeitshefte aus dem Bereich Mathematik für die 3. und 4. Klasse als PDF zum Download. Das Arbeitsheft "Mathe braucht man im Leben" enthält zahlreiche Aufgaben, die aus dem Leben von Grundschulkindern stammen. Die Modellierungsaufgaben kennzeichnen sich, ganz im Sinne des forschend-entdeckenden Lernens, durch offene Fragestellungen und mehrere Lösungswege.
Hier geht’s zum direkten Download des Arbeitsheftes „Mathe braucht man im Leben“

 

Auf der Plattform mascil gibt es Aufgaben zum forschenden Lernen mit Bezug zur späteren Berufswelt. Die meisten Aufgaben richten sich an weiterführende Schulen. Für die Grundschule sind daher nur zwei Aufgaben aus den Bereichen Biologie und Mathematik geeignet. Diese beinhalten aber das komplette Arbeitsmaterial für zwei Schulstunden, inklusive Lehrerhandreichungen und Aufgaben für die Schüler als PDF zum Download. Hier geht’s direkt zu den Aufgaben für die Grundschule

In Zukunft soll es eine neue Online-Plattform geben, auf der hochwertige Materialien, die in den letzten zehn Jahren im Rahmen von Projekten entwickelt wurden, schnell und gut zu finden sind. Diese Sammlung wird Materialien für alle Schularten und alle Altersklassen umfassen. Alle Materialien wurden in Kooperation mit LehrerInnen gestaltet und von diesen in der Schulpraxis getestet. Ziel ist es den Unterricht und die Ausbildung der Lehrer praxisnäher zu gestalten. Dazu forschen MitarbeiterInnen des ICSE (International Centre for STEM Education) europaweit. Sie untersuchen unterschiedliche Unterrichtsansätze, erarbeiten Lehrerfortbildungskonzepte und entwickeln Unterrichtsmaterialien. Sie werden Lehrerfortbildungen anbieten und Online Konferenzen zwischen Klassen aus verschiedenen Ländern organisieren. Das ICSE wurde 2017 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gegründet und im Januar 2018 offiziell eingeweiht.
Mehr Informationen auf: icse.ph-freiburg.de