2013

Gesundheit

Schnauben, hochziehen oder laufen lassen?

Wenn es draußen ungemütlich wird, ist wieder Schniefnasen-Alarm. Schnupfen gehört zu den unangenehmen Seiten der kalten Jahreszeit.

Auch wenn es zunächst etwas befremdlich klingt: Auch Naseputzen will gelernt sein. Wer zu heftig ins Taschentuch schnaubt, läuft Gefahr, dass der Schleim ins Mittelohr und die Nebenhöhlen wandert. Und das kann unangenehme Entzündungen verursachen. “Das Risiko einer akuten eitrigen Nebenhöhlenentzündung (Sinuitis) steigt dabei an”, warnt Professor Wolfgang Elies, Chefarzt der städtischen Hals-Nasen-Ohrenklinik Bielefeld. Daher sollten Schnupfengeplagte den hartnäckigen Schleim beim Naseputzen nicht mit Gewalt herausprusten, sondern auf eine vorsichtige Schnäuztechnik achten. Dabei empfiehlt es sich, ein Nasenloch nach dem anderen zu entleeren und nie beide zugleich. Das verhindert, dass sich ein zu starker Druck in der Nase aufbaut. Nicht gerade die feine Art, aber gesünder als kräftig trompeten: die Nase hochziehen. "Denn dadurch entsteht ein echter Sog, der die Nasennebenhöhlen reinigt und so vor einer zusätzlichen Infektion bewahrt”, so Elies. Wer häufig unter Nasenbluten leidet, sollte ohnehin ganz aufs Schnäuzen verzichten. Durch den hohen Druck im Kopf kann es ansonsten erneut zu einer Blutung kommen.

Naseputzen von klein auf lernen
Bei Kindern ist das Erlernen der richtigen Schnäuztechnik wichtig, da gerade sie sehr anfällig für Mittelohrentzündungen sind. Ein besonderes Problem ist das bei Babys und Kleinkindern. Natürlich können Säuglinge noch nicht schnäuzen. Deshalb soll man bei Babys den Schleim vorsichtig mit einem weichen Tuch aus der Nase entfernen. Noch besser ist ein spezieller Nasensauger aus der Apotheke. Bei kleinen Kindern sollte man jede Nasenseite einzeln ausschnäuzen lassen. Ansonsten kann es passieren, dass der Schleim in das Mittelohr gepresst wird. Größere Kinder sollten unter der Anleitung der Eltern lernen, mit dem richtigen Druck ins Taschentuch zu schnauben. Die Nase sollte dabei in der Mitte des Tuches platziert sein. fordern Sie das Kind auf, sich ein Nasenloch zuzuhalten und mit geschlossenem Mund zu schnäuzen. So kann kein Sekret in die Ohren gelangen.

Quelle: www.t-online.de


Medien

Zu wem gehörte ich? Eine Spurensuche für Kinder

Das Eisbärchen gehört zum großen Eisbär und das Ferkel zum Schwein – das weiß ja jeder! Aber zu wem gehört die kleine Raupe oder das wollige Vogeljunge? Anhand ganzseitiger Bilder von Tierjungen können Kinder erraten, um welches Tier es sich handelt und wie wohl die Eltern aussehen. Auf der nächsten Seite wird dann die Auflösung mit Informationen und Fotos rund um die Kinderstube und das Erwachsenenleben des Tiers präsentiert.

Zu wem gehöre ich?
Bekannte und überraschende Eltern-Kind-Konstellationen aus der Tierwelt
Riesige Themenvielfalt: Vögel, Säugetiere, Insekten bis hin zu Reptilien
Faszinierende ganzseitige Suchbilder, überraschende Auflösungen, Infos und Steckbrief zur Kinderstube des jeweiligen Tieres

So geht's:
1.) Raten – Wer sind die Eltern von dem Tierbaby auf dem Foto?
2.) Umblättern und die Auflösung erfahren
3.) Alles rund um das jeweilige Tier lesen und entdecken

Für Kinder ab 6 Jahren
www.compactverlag.de
Bestellung



Medien

Eigene Mini-Bücher basteln und gestalten

Mit dem Programm "Der kleine Redakteur" gelangen Sie in wenigen Schritten zu Ihrem eigenen Finken-Mini: Wählen Sie aus der Galerie die gewünschten Bilder aus, ergänzen Sie Texte und erstellen Sie mit einem Klick ein pdf-Dokument Ihres Mini-Buches. Mit wenigen Handgriffen und einem kleinen Schnitt entsteht aus der Kopiervorlage ein 8-seitiges Mini-Buch im Format DIN A7.

Zum kleinen Redakteur geht es hier lang: http://www.finken.de/der-kleine-redakteur

Kopiervorlagen für Mini-Bücher bestellen
Ihre Kinder können nicht genug von den Finken-Minis bekommen?
Dann schauen Sie sich doch einmal unsere Kopiervorlagen-Hefte an: Enthalten sind jeweils 28 Kopiervorlagen für Mini-Bücher, die zum Lesen, Erzählen und Ausmalen einladen.

Jedes Heft enhält neben den Kopiervorlagen die Faltanleitung für die Mini-Bücher sowie die Kopiervorlage für eine Box, in der die fertigen Mini-Bücher gesammelt werden können.

Finken-Minis in deutscher Sprache
Finken-Minis 1 • Erstlesen (1431)
Finken-Minis 2 • Lese- und Reimgeschichten (1433)
Finken-Minis 3 • Bildergeschichten (1476)
Finken-Minis 4 • Einfach tierisch (1554)
Finken-Minis 5 • Lustige Geschichten (1552)

Finken-Minis Mathe

Finken-Minis Mathespaß Klasse 1 (1551)
Finken-Minis Mathespaß Klasse 2 (1552)
Finken-Minis Sach- und Knobelaufgaben Klassse 3/4 (1553)

Finken-Minis in englischer Sprache

Pocket Stories 1 (1432)
Pocket Stories 2 (1434)

Finken-Minis in französischer Sprache
Histoires de poche (1435)

Finken-Minis in türkischer Sprache
Ilkokuma (1436)

www.finken.de


Das ist drin - gemeinsam besser leben

das-ist-drin (DID) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Orientierung und Transparenz im Kühlschrank, der Vorratskammer, am Supermarktregal oder Frühstücksbuffet... zu schaffen. Neutral, kompetent und zuverlässig gibt es hier Informationen über die Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Nährwerte Ihrer Lebensmittel. Das ermöglicht Ihnen, den Überblick über das zu behalten, was Sie zu sich nehmen - und das zentral - an einer Stelle.

Da wir mit DID Transparenz schaffen wollen, arbeiten wir unabhängig von Verbraucherschutz-organisationen oder Lebensmittelindustrie. Das Portal ist nach dem Wikiprinzip aufgebaut. Jeder kann mitmachen, Produkte ergänzen, bearbeiten oder neu anlegen und so dazu beitragen, dass die Fülle der auf dem Markt erhältlichen Produkte so umfassend wie möglich abgebildet wird.

Was also macht das aus uns? Ihren Einkaufsberater? Einen Wegweiser im Wald der Zusatzstoffe? Ein Nachschlagewerk? Einen Kompass? Suchen Sie es sich aus! Wir sehen in uns von allem ein bisschen und noch viel mehr.

DID bietet Ihnen mit dem E-Nummern-Check Orientierung und Durchblick bei verklausulierten Zutatenangaben.

Die DID Siegeldatenbank listet Ihnen alle für Lebensmittel verfügbaren Siegel auf und zeigt, wer oder was sich dahinter verbirgt.

DID hilft Ihnen zu erkennen, welche Produkte Zutaten oder Zusätze enthalten, die Sie aufgrund einer Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit nicht vertragen oder die Sie einfach nicht zu sich nehmen wollen.

Die DID Betriebsnummerübersicht zeigt Ihnen, woher zum Beispiel Ihre Milch und der Aufschnitt kommen und ob sich hinter einer Discountermarke ein namhafter Hersteller verbirgt.

www.das-ist-drin.de - gemeinsam besser leben.


Gesundheit

Die grüne Umweltbox

Bestellen Sie für Ihre Schule oder Ihren Kindergarten die kostenlose Grüne Umwelt-Box und starten Sie in Ihrer Einrichtung mit dem gemeinsamen Sammeln gebrauchter Sachen: Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Faxgeräten oder Frankiermaschinen und gebrauchsfähige Handys.

Wenn die Box voll ist, kontaktieren Sie uns bequem via Online-Auftrag, E-Mail, Fax oder Telefon. Wir holen die gefüllte Box anschließend kostenlos wieder ab. Für Ihre gesammelten, intakten Gegenstände erhalten Sie Grüne Umwelt-Punkte (GUPs) für Ihre Einrichtung, die Sie in unserem Shop gegen attraktive Prämien eintauschen können.

Noch ein Tipp: Suchen Sie Sponsorunternehmen in Ihrer Nähe oder über Eltern. Diese haben häufig zahlreiche Druckerpatronen, die sie für Ihre Einrichtung sammeln können. Dann geht es gleich noch viel schneller mit den wertvollen GUPs und somit den Prämien.

Mitmachen unter www.sammeldrache.de


Gesundheit

Sicheres Spielzeug

Gutes Spielzeug für Kinder zu finden, ist gar nicht so einfach. Denn auch wenn ein Spielzeug schön aussieht und funktional ist, muss es nicht unbedingt auch sicher sein. Die Schadstoffbelastung in Spielzeug ist ein wirkliches Problem - und leider auch eines, über das wenig informiert wird. Sie finden hier interessante und wichtige Informationen zu Kinderspielzeug.

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen gesetzlichen Regelungen, über die häufigsten Schadstoffe und eine Übersicht von Produkten, die von unabhängigen Institutionen wie z.B. dem TÜV Süd ausgezeichnet sind. Die Seite wird ständig gepflegt und erweitert. Einerseits kommen immer mehr ausgezeichnete Spielsachen hinzu (momentan sind es schon über 70), anderseits werden die bestehenden Themen inhaltlich vertieft und um neue ergänzt.

Mehr Infos unter www.sicheres-kinderspielzeug.de


Mein Weihnachts-Backbuch

Da schlagen nicht nur die Herzen kleiner Nachwuchsbäcker höher! Die leckersten traditionellen und innovativen Rezepte mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden Viele wertvolle Tipps garantieren ein sicheres Gelingen Mit bezaubernden, humorvollen Illustrationen

Ist es nicht himmlisch, wenn es draußen langsam dunkel wird und der erste Plätzchenduft durch das Haus zieht? Damit die Weihnachtsbäckerei keine Wünsche offen lässt, finden Sie unter den 14 Rezepten dieses Buches sowohl Plätzchen-Klassiker wie Buttergebäck, Zimtsterne und Lebkuchen als auch Ausgefallenes wie Nougatstollen, Gewürz-Elche und Schneemann-Muffins.

Antonia Spang, Carola Sturm
Mein Weihnachts-Backbuch
Format: 250 x 180 mm
Seitenzahl: 32
9,95 EUR
ISBN 9783780628602
Bestellung


Schmatzo Koch-Kids-Buch

Im „Schmatzo-Koch-Kids-Club“ haben Kinder richtig Spaß am Kochen. Szenekoch Alexander Kumptner hat köstliche und leicht nachkochbare Rezepte entwickelt – so schwingen junge Feinschmecker auch zu Hause erfolgreich den Kochlöffel. Von Wraps über Fischstäbchen bis hin zu selbst gemachtem Ketchup und Cupcakes ist hier alles dabei, was Kindern schmeckt.

Alle Arbeitsschritte werden genau erklärt. Jede Menge Kochtipps und Tricks vom Profi garantieren rasche Erfolgserlebnisse und vermitteln Freude am Umgang mit Lebensmitteln. In witzigen Comic-Boxen erfahren die jungen Leser außerdem Wissenswertes zu verschiedenen Zutaten und zu ihrer Verwendung. Zahlreiche Bastelanleitungen und Deko-Vorschläge helfen bei der abenteuerlichen Tischgestaltung – denn das Auge isst ja bekanntlich mit!
Ob alleine, mit Freunden oder zusammen mit den Eltern – mit diesem Kochbuch gelingt wirklich jedes Gericht!

Schmatzo Koch-Kids-Buch
Erscheint im November 2013 ISBN: 978-3-85431-651-0 Format: 19,5 x 24,0 cm Pichler Verlag
Bestellung


Gesundheit

Holzsplitter in der Haut

Zu jeder Jahreszeit kommt es bei Kindern vor, dass nadelscharfe und dünne Holzsplitter Verletzungen am häufigsten an Händen, Füßen und am Gesäß auftreten können. Die Verletzung kann entstehen wenn Kinder barfuß über Holzböden in freier Natur, in Hütten, in den Bergen oder sich im Wald bewegen. Sie können aber auch entstehen bei Holzarbeit jeder Art, auf Holzrutschen, bei der Gartenarbeit, insbesondere aber auch, wenn Sträucher und Büsche mit Dornen versehen sind.

Wie merke ich, dass mein Kind einen „Holzsplitter“ hat

Oberflächliche, dünne, spitze, kleine Holzsplitter von nur 1 bis 2 mm Größe bleiben am ersten Tag meist unerkannt. Größere und längere Holzsplitter verursachen sofort Schmerzen, so dass die Erwachsenen sofort aufmerksam werden.

Was passiert mit dem Splitter in der Haut und was ist zu tun

Kleine und dünne nur 1 bis 2 mm große Holzsplitter, die zunächst unerkannt bleiben, werden nach 2 bis 4 Tagen meist im Rahmen einer umschriebenen lokalen Rötung registriert. Oft bildet sich eine kleine Blase um die Hautverletzung und es stößt sich dann der Splitter spontan mit der Flüssigkeit ab. Alle anderen Holzsplitterverletzungen und Dornen stehen in den meisten Fällen an der Stelle wo sie abgebrochen sind den Bruchteil von Millimetern aus der Haut heraus. Deshalb ist es zweckmäßig am Verletzungstag, bevor die Einstichstelle zuschwillt mit einer Pinzette das Ende des Splitters zu fassen und heraus zu ziehen. Wenn das Ende des Holzsplitters nicht mehr aus der Haut herausragt, dann ist es zweckmäßig zunächst auf die Haut eine Salbe mit einem Lokalanästhetikum (Lidocain- Salbe, Scandicain-Salbe, Emler Salbe) zu geben. Es dauert meist 15 bis 20 Minuten bis die lokalanästhetische Wirkung erreicht ist. Diese schmerzlindernden Salben werden übrigens gezielt angewendet, wenn man bei Kindern möglichst schmerzfrei Blut abnehmen will. Nach entsprechender Einwirkzeit kann man dann mit einer noch unbenutzten Nähnadel die oberste Schicht der Haut am Ende des Holzsplitters leicht einritzen. Die beste Technik besteht darin quer zu dem Holzsplitter mit der Spitze der Nadel die Haut bzw. anzustechen und damit das Ende des Holzsplitters anzuheben. Falsch ist es in Längsrichtung des Holzsplitters „zu bohren“. Dadurch kann es passieren, dass der Holzsplitter in tiefere Hautschichten vorgeschoben wird. Ist ein Holzsplitter nicht oberflächlich in der Haut, sondern senkrecht in die Haut eingedrungen, so sollte man die oberflächliche Hautschicht eröffnen und der dann das Ende
des Holzsplitters freigelegt wird, so dass man dann mit einer Pinzette das Ende des Splitters fassen kann.

Wann sollte man den Arzt aufsuchen

Wenn nach 2- bis 3-maligen Versuchen den Splitter zu entfernen, dies nicht gelingt, es zu bluten beginnt, die Übersicht verloren geht und die Kinder trotz schmerzstillender Salbe unruhig werden, weinen oder schreien sollte die entsprechend Hautstelle vorübergehend mit einem Hautpflaster vorsichtig ohne Druck auf die Verletzungsstelle abdecken und den Arzt aufsuchen.

Was wird häufig bei diesen Hautverletzungen vergessen

In allen Fällen muss die Überprüfung nach ausreichendem Tetanus-Schutz durch vorausgegangener Impfungen stattfinden, da es sich um eine sogenannte „Bagatell- Verletzung“ die in hohem Maße Tetanus gefährdet ist.

Quelle: www.sterntaler-duesseldorf.de

Der Kinderarzt vom Bodensee: Holz/Glas-Splitter aus der Haut entfernen


Medien

Die Natur kennt keine Abfälle - ein Mitmachbuch

Dieses Arbeitsheft richtet sich an PädagogInnen für Kindergärten, Vorschule und erste Grundschuljahre. Sie besteht zum einen aus Informationen über Ziele und Aufgaben der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), zum anderen aus Informationen, Anregungen und Anleitungen, Vorlese- und Mitmachgeschichten zu dem großen Thema Naturkreislauf.

Es geht dabei nicht um reine Wissensvermittlung, vielmehr verfolgen diese Broschüre ein erlebnispädagogisches Konzept, davon ausgehend, dass mit Freude und Spannung Erlerntes besser im Gedächtnis verankert ist. Durch Spielen und Experimentieren erhalten bereits Kindergarten-, Vorschul- und jüngere Schulkinder einen Zugang zur Natur und ihren Kreisläufen. Kompostierung als Teil der Abfallvermeidung stellt den Schwerpunkt dieser Broschüre dar.

Kostenloser Download unter:

Die Natur kennt keine Abfälle“ ist Teil des Projekts „Erfolgreich abfallarm“.
Quelle: www.hannover.de


Broschüre "Die Natur kennt keine Abfälle"

Ein Mitmachbuch für Kitas und Grundschulen

Dateityp (pdf) Größe: 1,36 MB

Download

Der Krabbelhaufenkönig

Ein Bilderbuch-Comic

Dateityp (pdf) Größe: 964,08 kB

Download

Anzuchtanleitung für den Kürbis

Anbau- und Pflegeanleitung

Dateityp (pdf) Größe: 132,56 kB

Download