Juni 2017

Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Zeitnah

Fachkräftemangel in Kitas

Quereinstieg als Chance - Eine Bestandsaufnahme

Umschlag

Monika G. hat ihn gefunden: Einen der heiß begehrten Plätze für eine vergütete Ausbildung zur Erzieherin.

Im Sommer werden wieder angehende Erzieher/innen in ganz Deutschland ihre Ausbildung an einer Fachschule beginnen und gleichzeitig in einer Kita arbeiten. Das ermöglicht angehenden Erzieher/innen in vielen Bundesländern die Finanzierung des Lebensunterhalts und ist vor allem auch für Lebens- und berufserfahrenere Berufswechsler/innen interessant.
 
Den Fachkräftemangel in Kitas, wie er bereits jetzt in einigen Regionen Deutschlands herrscht, werden die vielen angehenden Erzieher/innen in diesem Sommer allerdings nicht annähernd decken können.
Die Verantwortlichen in den Kommunen, Ländern und beim Bund sind sich einig, dass die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher dringend attraktiver gestaltet werden muss, um den Fachkräftebedarf der kommenden Jahre decken zu können. Eine Möglichkeit ist der Ausbau vergüteter Ausbildungsmodelle.
 
Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an einer Fachschule sind vor allem Ausbildungsmodelle beliebt, die vergütet und an eine Anstellung in einer Kita gekoppelt sind. Das ist längst nicht selbstverständlich, denn die schulische Erzieher/innen-Ausbildung wird nicht vergütet, teilweise wird sogar noch Schulgeld erhoben. Interessent/innen wissen oftmals nicht, dass die Bezahlung von Kita-Träger zu Kita-Träger unterschiedlich hoch ausfällt. Zudem bedarf es auf Seiten der Bewerber/innen des nötigen Glücks, damit die Unterrichtsstunden in den Fachschulen zu den Arbeitszeiten in der Kita passen. Eine Kooperation der Lernorte Kita und Fachschule ist längst noch nicht selbstverständlich.

Die Koordinationsstelle „Chance Quereinstieg/Männer in Kitas“ hat jetzt eine Bestandsaufnahme der „(Quereinstiegs-)Wege in vergütete Ausbildungsformen und in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers“ veröffentlicht. Darin nimmt sie die als attraktiv geltenden vergüteten Ausbildungsmodelle in den Bundesländern unter die Lupe.

Foto: Koordinationsstelle Chance Quereinstieg


Sondernewsletter Praxis

Geräusche finden und erforschen

Kita- und Stadt-Geräusche einsammeln

Welche Geräusche gibt es in der Kita und welche zu Hause? Sammeln Sie mit den Kindern typische Geräusche. Die Kinder können eine Geräuschquelle von zu Hause mitbringen und diese den anderen vorstellen.
Machen Sie einen Hör-Spaziergang mit den Kindern in ihrer Stadt oder auf dem Kita-Gelände. Lassen Sie die Kinder die Gegenstände oder Objekte, die besonders interessante Geräusche erzeugen, malen oder fotografieren und nehmen Sie Geräusche mit einem Kassettenrecorder oder Handy auf.

Hört, hört

Bestimmte Geräusche sind an manchen Orten häufiger zu hören. Können wir allein an der Geräuschkulisse erkennen, wo wir uns befinden?

Welche Gegenstände klingen schön?

Viele Klänge oder Geräusche entstehen, indem wir etwas tun oder etwas bewegen. Erkunden Sie mit den Kindern verschiedene Geräuschquellen: Welche Gegenstände klingen von allein, welche, wenn wir sie anschlagen oder bewegen?
Lassen Sie die Kinder beschreiben, wie sich etwas anhört. Sie werden ganz viele verschiedene Ausdrücke dafür finden können, ob sich etwas z. B. kratzig, scheppernd, klingelnd, knallend oder schleifend anhört. Überlegen Sie gemeinsam, was kurz oder lang, was laut oder leise klingt.
Was empfinden die Kinder als schön und angenehm? Welche der Klänge und Geräusche mögen sie nicht? Was wird als Lärm wahrgenommen?

Geräusche erraten im „Geräusche-Theater“

Inszenieren Sie ein „Geräusche-Theater“: Geben Sie den Kindern nacheinander die Möglichkeit, hinter einem Vorhang ein Geräusch zu erzeugen. Können alle anderen erraten, welche Geräuschquelle sich dahinter verbirgt? Erweitern Sie das Spiel, indem Sie versuchen, mit den Kindern zu erkunden, wie der Gegenstand bewegt wird oder aus welchem Material der Gegenstand besteht, mit dem das Geräusch erzeugt wurde.


Fotos: Stiftung Haus der kleinen Forscher. www.haus-der-kleinen-forscher.de

 


Praxis

Stapelsteine von joboo

Eine Lösung - viele Vorteile

Sitzen - Spielen - Lernen - Balancieren: Der Stapelstein von joboo kann vielfältig und in verschiedenen Altersstufen eingesetzt werden. Dabei sind die Steine nicht nur besonders leicht, sondern auch frei von Ecken und Kanten ...

Einsatzmöglichkeiten

Balancieren
Mit dem Stapelstein können Balanceübungen in verschiedenen Schwierigkeitstufen ausgeübt werden. So kann für jedes Alter die passende Herausforderung und eine individuelle Förderung erzielt werden.

Sitzen
Der Stapelstein begleitet die Entwicklung der Kinder in allen Altersklassen. Durch das Stapeln kann für jeden die passende Sitzhöhe gefunden werden. Die konvexe Sitzfläche fördert ergonomisches, aufrechtes Sitzen.

Lernen
Lernprozesse können mit dem Stapelstein spielerisch unterstützt und verstärkt werden. Theoretische Informationen werden praktisch erfahren, während alle Sinneseindrücke in den Lernprozess miteingebunden sind.

Spielen
Spielklassiker neu interpretieren oder ganz eigene Spiele erfinden. Die vier Farben fördern die Kreativität und legen den Grundstein für unzählige Spielmöglichkeiten.
Memory in Lebensgröße spielen: Selbst gebastelte Gegenstände oder andere Objekte unter den Steinen verstecken. Dann einen Stapelstein nach dem anderen aufdecken, um nach und nach die Paare zu finden. Richtig aufgedeckte Stapelsteine stapeln sich auf einem Punktestapel.

- Advertorial -


Sondernewsletter Top Themen Weiterbildung

Kitas erfolgreich leiten!

Ausbildung: Staatl. anerk. Sozialfachwirt/in an der APIS-Akademie

Leiten ist komplexer, komplizierter geworden

Eine Kita zu leiten, erfordert das Bewusstsein über die unterschiedlichen Rollenerwartungen und bedarf immer wieder neuer Orientierung und Positionierung. Eine bewusste Entscheidung zur Vorgesetztenrolle und damit führen zu können und auch zu wollen, sind Bedingungen für ein erfolgreiches Management. Dem gegenüber steht, dass die überwiegende Mehrheit der Kitaleitungen in ihre Führungsposition eher zufällig hineingewachsen ist. Aus Sicht der Qualitätssicherung und -verbesserung in Kindertagesstätten liegt hier ein gravierendes Qualitätsdefizit vor.

Zur Bewältigung der Kernaufgaben einer Kita-Leitung wünschen sich die angehenden Führungskräfte Methoden des Qualitäts-, Zeit-, Konflikt- und Organisationsmanagements, das Erlernen von Moderationsmethoden und der Erwerb betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Kenntnisse.

Seit bald nunmehr 10 Jahren bildet die Akademie für Pädagogik und innovatives Sozialwesen - kurz APIS – Sozialfachwirte/innen aus und unterstützt damit die praktizierenden und zukünftigen Leitungskräfte bei ihrer täglichen Arbeit im Management. Apis ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule - zertifiziert nach AZAV - in privater Trägerschaft (Bildungspark GmbH) mit Sitz in Diez an der Lahn. Zentral gelegen in Rheinland Pfalz / an der Grenze zu Hessen, in der Mitten zwischen Köln und Frankfurt.

Foto: © strichfiguren.de – fotolia.com

In ca. 12 Monaten werden in den Modulen Gesprächsführung, Organisationsentwicklung, Personalführung, persönliche Arbeitstechniken, Persönlichkeitsentwicklung, Managementmethoden, Marketing, Buchführung, Büroorganisation und Recht gemäß Curriculum unterrichtet. Gelernt wird berufsbegleitend (freitags und samstags).

Reflexionsgespräche, praktische Übungen, der Austausch in der Gruppe sowie zur Prüfung gehörende Hausarbeiten und Präsentationen führen zur unmittelbaren Anwendung und Vertiefung des Erlernten. Voraussetzung für die Teilnahme sind der Abschluss zum/r Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung.

Die Kosten für die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Sozialfachwirt/in sind gemäß Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG – Meister-/ Aufstiegs-BAföG) förderfähig. Dies bedeutet einen staatlichen Zuschuss (der nicht zurückgezahlt werden muss) von bis zu 64%. Das Aufstiegs-BAföG wird einkommensunabhängig geleistet.

Die nächsten Kurse zum Sozialfachwirt starten im September 2017 und Februar 2018.

Kontakt: www.apis-akademie.de 

Foto: © Apis

- Advertorial -


Sondernewsletter Top Themen Praxis

LEGO® Education: Das große Potenzial der kleinen Steine

LEGO® Education für den Kindergarten

LEGO® Education für den Kindergarten

Bei LEGO® Education für den Kindergarten steht das kreative, aktive und spielerische Lernen der Kinder und das Auseinandersetzen mit der Alltagswelt im Mittelpunkt. Gleichzeitig bieten die umfangreichen pädagogischen Konzepte wertvolle Hilfestellungen für Erzieherinnen und Erzieher, den Kindern die im Bildungsplan geforderten Kompetenzen zu vermitteln und sie so schulfähig zu machen.

Alle LEGO® Education Materialien für den Kindergarten werden in intensiver Zusammenarbeit mit Pädagogen didaktisch entwickelt und sind darauf ausgerichtet, Kinder spielerisch in verschiedene Themen einzuführen. Dabei fördern sie die sozialen, emotionalen und sprachlichen Fähigkeiten, die Kreativität und das Verstehen der kindlichen Alltagsumgebung. Die Beschäftigung mit den Sets unterstützt das Zusammenspiel in Gruppen, die Selbstwahrnehmung sowie das Erkennen von Gefühlen anderer, die ganzheitliche Entwicklung und das spielerische Lernen mit Neugierde und Spaß. Die praktischen Materialien eigenen sich sowohl für das freie Spiel als auch für ein Spielen mit lernorientiertem Hintergrund.

Mit dem Set Unsere Stadt können die Kinder unterschiedliche Gebäude und Stadtbilder bauen und dabei wichtige Einrichtungen und Berufe kennenlernen. Während die Kinder eine Gemeinde bauen, machen sie Bekanntschaft mit Helden des Alltags wie Feuerwehrleuten oder Busfahrern. Durch Rollenspiele wird ihre Fantasie angeregt und sie beginnen, die Beziehungen zwischen Bürgern und Einrichtungen sowie den Menschen untereinander besser zu verstehen. So begreifen sie auf intuitive und unterhaltsame Weise, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Das Set Unsere Stadt umfasst 280 LEGO® DUPLO Steine. Auf acht farbigen Karten erhalten die Kinder Inspirationen, wie Gebäude und Einrichtungen aussehen könnten.

- Advertorial -


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Weiterbildung

Zahlen in der Natur erforschen

Jetzt Rabatt-Gutschein sichern

Mathematische Bildung mit Spaßfaktor

Mathematik in freier Natur? Das geht! Die Outdoor-Zahlen-Forschertage von Prof. Preiß zeigen wie einfach es sein kann, Zahlen und Formen in der Natur zu erforschen. Das ist Mathe-Anfangsunterricht für Kita und Grundschule, die allen Spaß macht …
Jetzt Rabatt-Gutschein sichern.

„Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben“, erklärt der Universalgelehrte Galileo Galilei (1564-1642). Wie man Kinder im Kindergarten und im Anfangsunterricht der Grundschule bei ihren mathematischen Entdeckungen in der Natur begleiten kann, ist Thema der Outdoor-Seminare von Zahlenland Prof. Preiß:

  • Seminar „Entdeckungen im Zahlenwald“ – Mathematische Bildung für Waldtage, Waldprojekte und Waldkindergärten
  • Seminar „Den Zahlen auf der Spur“ – Kinder erforschen Zahlen und Formen im Außengelände

Die Seminare geben vielfältige praktische Tipps für Zahlenforscher-Tage an die Hand und vermitteln wertvolles Hintergrundwissen für eine mathematische Bildung im Freien.

„Überaus gelungene Fortbildung! Klasse und anschaulich erklärt. Vielen Dank! Hat meine Vorstellungen übertroffen.“
Seminar Zahlenwald am 12.5.2016 in der Waldschule Iserlohn, Referent: Jörg Finke

Rabatt-Gutschein

Exklusiv für alle Kinderzeit-Leser, stellt Zahlenland.info einen Rabatt-Gutschein zur Verfügung. Er kann sowohl für die Outdoor-Seminare von Zahlenland Prof. Preiß als auch für die bewährten Fortbildungen zum Zahlenland und Entenland genutzt werden. 

Foto: Zahlenland.info

Seminarsuche leicht gemacht
Mit der Umkreissuche im Seminarkalender www.zahlenland.info finden Sie schnell die aktuellen Termine in Ihrer Region.

Themen-Tipps für ein Teamseminar

Wir sind Zahlenfreunde!
Der Zahlenland-Teamtag („Basisseminar“) führt in Theorie und Praxis der Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Gerhard Preiß ein und zeigt auf, wie man Kinder ab vier Jahren bei ihren Entdeckungen in der Welt der Zahlen begleiten kann.

Lust auf draußen?
Genießen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen einen interessanten Seminartag unter dem Motto „Den Zahlen auf der Spur“ im Außengelände Ihrer Kita oder erkunden Sie beim Seminar „Zahlenwald“ Zahlen und Formen in einem Wald in Ihrer Nähe.  

Gerne stehen wir schon jetzt für die Terminplanung in 2018 zur Verfügung.

Gabi Preiß und das Zahlenland-Team

- Advertorial -


Sondernewsletter Medien

Rudi Regenbogen - Wetter APP

Spielerisch lernen, wie Wind, Regen und die Mondphasen entstehen. Das ist jetzt möglich mit der Kinderbuch-App: „Rudi Regenbogen und die verlorenen Farben“.
Kinder ab etwa fünf Jahren lernen in dieser App jede Menge über das Wetter und den Weltraum. Wer Rudi auf seinem Abenteuer begleiten und die lustigen Bewohner der Wetter-Hauptstadt Novemberville kennen lerne will, kann sich die App seit 24. Juni 2017 im App Store (iOS) herunter laden.

Erkunde die Wetterwelt:   In jeder Szene kannst du lustige Animationen, interaktive Objekte und Sounds entdecken.
Charaktere erklären dir Wetter- und Weltraumthemen:  Wie entstehen Wind, Regen, Hagel, Gewitter, Sternbilder und die Mondphasen?
Wende dein Wissen in kleinen Spielen an und bekomme Rudis Farben als Belohnung:  Lass es regnen, lade Gewitterwolken elektrisch auf und hilf Herrn Mond beim Abnehmen!

Erzählt von William Cohn, bekannt aus dem NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann   

YouTube


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Praxis

Die schönsten Schultüten selbst basteln

Der Countdown läuft. In wenigen Wochen beginnen nicht nur die Sommerferien. Unmittelbar danach werden aus jeder Menge Kindergartenkinder wieder Schulkinder. Eines darf da auf keinen Fall fehlen: Eine wunderschöne, selbst gebastelte Schultüte mit wunderschönen (Lieblings-) Motiven.

Einhörner, Feen, Schmetterlinge, Fußbälle und Außerirdische: Sicher basteln  viele Erzieher bereits jetzt an ausgefallenen Schultüten. Wir haben ein paar tolle Beispiele und Anleitungen gefunden, mit denen Sie für jedes Kind die passende Schultüte in nur wenigen Schritten herstellen können.

Foto: Karin & Uwe Annas – fotolia.com

Wunderschöne Einhörner

Ein zauberhaftes Einhorn auf einer rosa farbenen Schultüte. Das lässt nicht nur das Herz vieler Mädchen höher schlagen.

Schultüte mit Fußbällen auf grünem Rasen

Schultüte mit Fußbällen

Eine Schultüte, die nicht nur Jungs gefallen wird. In wenigen Schritten wird aus einem Kunstrasen und ein paar Styroporkugeln eine wunderschöne Tüte für die ABC-Schützen.

Tolle Schultüten aus Stoff

Weitere tolle Schultüten-Bastelanleitungen


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Gesundheit

Weniger Sitzen - mehr Bewegung!

Mit „Familienspiel“ spielend die Gesundheit fördern

Familienaufstand!

„(Auf)Stehen!“, „Bring Schwung rein!“ und „Beweg dich!“ – Das sind die Bewegungskategorien, in denen die Mitspieler von „Familienaufstand“ Punkte sammeln müssen. Und so heißen die Anleitungen der Bewegungskarten beispielsweise: „Pustet einen Luftballon auf und spielt mit zwei Kochlöffeln mindestens 15 Minuten lang Luftballontennis!“
Ein Spiel, das nicht nur jede Menge Spaß macht, sondern ganz bewusst die Gesundheit fördert, in dem es sitzende Tätigkeiten aufstöbert und unterbricht.

Wir Deutschen sitzen immer mehr und länger: Der sitzende Lebensstil ist nach aktuellen Erkenntnissen als ein unabhängiger Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen einzuordnen, dem nicht allein durch regelmäßige Sporteinheiten entgegengewirkt werden kann. Die gesundheitlichen Folgen im Erwachsenenalter reichen von erhöhtem Risiko für Übergewicht über Depressionen bis hin zu Herzkreislauferkrankungen.  

Das Aufstehspiel „Familienaufstand!“ will an dieser Stelle bewusst intervenieren, Bewegung fördern und praktische Maßnahmen gegen den sitzenden Lebensstil bereits im Kindes- und Jugendalter einleiten.
„Familienaufstand“ wurde von der Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung der Universität Bielefeld und der Plattform Ernährung und Bewegung entwickelt und vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.

Familienaufstand! – So geht‘s
Die mitspielenden Personen machen zunächst den „Sitzcheck“ und finden heraus, bei welchen Gelegenheiten im Alltag sie sitzen und was sie verändern wollen. Dann startet das Spiel und alle Familienmitglieder bzw. Personen sammeln Punkte. Das Spiel bietet dabei Anregungen für den Alltag wie beispielsweise Treppen steigen, zu Fuß zur Schule laufen oder Vokabeln lernen im Gehen und inspiriert zu eigenen Ideen für mehr Bewegung im Alltag. Punkte werden in den drei Kategorien „(Auf)Stehen!“, „Bring Schwung rein!“ und „Beweg dich!“ gesammelt

 

Tipp: Man kann sich auch spielend selbst ein eigenes Familienspiel basteln. Einfach Spielunterlagen ausdrucken und los geht's.

Foto Hula Hup: Robert Kneschke – fotolia.com , Alle anderen Fotos: © Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Medien

Weniger Sprachbarrieren dank zweisprachiger Bildergeschichten

Eine Regenwolke, die keinen Regen mag und viel lieber eine Schönwetterwolke werden will: Seit der Veröffentlichung des ersten Teils der Reihe in 2013, erfreuen sich die Geschichten um Die kleine Wolke und ihre Freunde in der Grundschule großer Beliebtheit. Aufgrund der großen Nachfrage wurden Teil 1 und 2 auch als Kindergarten-Version in sieben zweisprachigen Versionen veröffentlicht: Deutsch- Englisch, Deutsch- Französisch, Deutsch- Italienisch, Deutsch- Polnisch, Deutsch- Russisch, Deutsch- Türkisch oder Deutsch- Arabisch.  

„Nie war es aktueller, wichtiger und wertvoller als heute, bereits im Kindergarten Sprachbarrieren zu überwinden“, ist sich die Autorin, Petra Lahnstein, sicher. Sie wünscht sich, dass durch ihre Geschichten möglichst viele Kinder gemeinsam lustige Abenteuer erleben können, auch wenn sie die Sprache ihrer Spielkameraden noch nicht so gut beherrschen.

Die kleine Wolke 1

Die kleine Wolke – Teil 1: Lebe deinen Traum
Die kleine Wolke ist erst vier Wochen alt und weiß eines schon ganz genau: Den ganzen Tag lang regnen möchte sie nicht. Nicht nur, weil sie das nicht besonders gut kann, sondern weil sie Regen einfach nicht mag. Als die Lehrerin auch andere Wolkenarten vorstellt, ist für die kleine Regenwolke plötzlich alles klar. Sie will eine Schönwetter-Schäfchen-Wolke werden. Mutig macht sie sich auf den Weg zur wunderschön-bunten Erde. Wird die kleine Wolke ihren Traum verwirklichen können?
Die kleine Wolke macht Kindern Mut, an sich zu glauben.


Die kleine Wolke 2

Die kleine Wolke – Teil 2: Flecki und Fanti
Da staunt die kleine Wolke nicht schlecht: Ihre Giraffenfreundin Flecki hat sich in den Elefanten Fanti verliebt. Doch Fanti würdigt sie keines Blickes. Da hat die kleine Wolke eine Idee: Sie will aus Flecki einen Giraffifanten machen, um die Aufmerksamkeit des Dickhäuters auf sie zu ziehen.
Einen dicken Bauch anfuttern, stampfend durchs Gehege laufen, unter einem Besen hindurch tanzen und sich mit Wasserschlauch und  Luftballons behängen:  Flecki scheut keine Mühen, um ihrem Elefantenfreund endlich näher zu kommen und begibt sich dabei in eine große Gefahr...
Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Missverständnisse.

- Advertorial -